„Piano Impact“: Fotos aus Esslingen
05.05.2019 - Foto-Nachlese zum Release-Konzert der Solo-CD „Piano Impact“ von Dr. Konstantinos Kalogeropoulos, mit Zodwa Selele, Kevin Tarte, Matthias Stockinger, Michael Jackson Tribute Artist Sascha Pazdera, Alexander Kerbst u.a.
Klavier, Stimmen und Stimmung
Am 9. März 2019 fand das mit Spannung erwartete Release-Konzert zu Dr. Konstantinos Kalogeropoulos' erster Solo-CD statt. Wir waren dabei und haben das Geschehen in Wort und Bild festgehalten. Außer den Fotos gibt es natürlich auch eine ausführliche Rezension - bitte hier entlang.

Schon der Beginn lässt einem fast den Atmen stocken, so ähnlich sieht Michael Jackson Tribute Artist Sascha Pazdera in seinem Bühnenoutfit dem Original.

Und nicht nur die Optik passt: Jeder Schritt, jede Geste, jeder Blick - Michael Jackson pur! Sascha Pazdera zählt nicht umsonst zu den Besten seines Fachs.

Flankiert von den Tänzerinnen Hanna Vien (links) und Julie Martin (rechts) und unterstützt vom Chor „Happy Voices“ aus Deizisau liefert Sascha Pazerda mit dem „Scream“-Medley einen rasanten Konzertauftakt.

Dr. Konstantinos Kalogeropoulos - Konsti genannt - freut sich über volles Haus bei „Piano Impact“ an der Württembergischen Landesbühne in Esslingen.

Am Vertikaltuch verbindet Vera Maria Horn Körperbeherrschung und Eleganz. Die eigens aus Füssen angereiste Luftakrobatin ist auch in den Musicals „Der Ring“, „Die Päpstin“ und „Ludwig²“ zu sehen.

Initiator und Veranstalter Konstantinos Kalogeropoulos applaudiert seinen Gästen ebenso begeistert wie das Publikum.

Auch die Liveband hat großen Anteil am Erfolg des „Piano Impact“-Events.

Nach einer ergreifenden Interpretation von „I Rise Up“ erzählt Zodwa Selele in schlichten, sehr bewegenden Worten von schwierigen Zeiten, in denen ihr dieser Song und seine Aussage Kraft gab. Die Sängerin dankt einigen Freunden im Publikum und teilt so diesen persönlichen Moment mit allen Anwesenden.

Als sich der rote Vorhang wieder hebt, ist Vera Maria Horn erneut hoch über dem Geschehen zu bewundern. Dieses Mal turnt sie am Ring zu den Klängen von „Once Upon In December“, einem Song aus dem Musical „Anastasia“, den Dr. Konsti am Klavier intoniert.

Hingabe an die Musik: Dr. Konstantinos Kalogeropoulos.

Klavierklänge und Luftakrobatik verbinden sich zu geradezu magischen Momenten.

Auf Besinnliches folgt Rockiges: Alexander Kerbst heizt dem Publikum als Falco mit dem Hit „Amadeus“ ein.

„Er war ein Virtuose, war ein Rockidol“ - und Alexander Kerbst ist mit absoluter Sicherheit einer der besten Falco-Darsteller überhaupt.

„Jeanny“ - einer von Falcos größten und zugleich umstrittensten Hits - grandios gesungen von Alexander Kerbst.

„Jeanny, quit livin' on dreams. Jeanny, life is not what it seems…“. Minutenlanger Beifall belohnt völlig zu Recht diese fantastische Darbietung.

Im Anschluss nimmt Zodwa Selele uns mit in das Land von Simba und Nala:

„Schattenland“, aus dem Musical „Der König der Löwen“.

„Muss ich auch gehn' mein Herz bleibt da“ singt Nala, die auf der Flucht vor Scar das Geweihte Land verlassen muss. Zodwa Selele überzeugt mit ausdrucksstarker Mimik und schier unermesslichem Stimmvolumen.

Auf der CD „Piano Impact“ erklingt eine reine Instrumentalversion von Michael Jacksons „Bad“, beim Konzert darf hier natürlich Sascha Pazdera nicht fehlen.

Moderator Jürgen Brandtner erzählt Wissenswertes über Konstantinos Kalogeropoulos' musikalische Stationen. Der vielseitige Musiker erweist sich zudem als echtes Marketing-Naturtalent:

Draußen im Foyer, gleich bei Michael Jackson und König Ludwig, sei der Merchandise-Stand und dort die CD „Piano Impact“ zu finden. Auch dieser „Werbeblock“, ansonsten meist mehr oder weniger ertragen, löst mit der sympathisch-kecken Ankündigung von Dr. Konsti fröhlichen Beifall aus. Deutlich ist die Hingabe zu spüren, mit der der vielseitige Musiker seine erste Solo-CD realisiert hat. Ein echtes Herzensprojekt, das alle wichtigen Stationen seiner musikalischen Laufbahn umfasst und sich an keine Genregrenzen hält.

Auf Kevin Tarte mit der Arie des Schattenmannes aus dem Musical „Ludwig²“ folgt der König persönlich: Matthias Stockinger, der auch in der Spielzeit 2019 im Festspielhaus Füssen wieder als König Ludwig II. zu erleben ist, singt „Kalte Sterne“. Der erste Teil des Konzerts endet mit verdienten Standing Ovations.

Nach der Pause eröffnet die Groovin' High Big Band unter Leitung von Jochen Volle den zweiten Teil des Abends.

Die erst neunzehnjährige Sängerin Julia Frey zaubert Jazzclub-Atmosphäre in die Württembergische Landesbühne Esslingen.

In Aladdins Welt entführt Dr. Konstantinos Kalogeropoulos am Piano gemeinsam mit Vera Maria Horn, die erneut am Vertikaltuch in schwindelerregender Höhe schwebt.

„Flieg mit mir um die Welt“.

Gefühlvolle Pianoklänge und Eleganz in der Luft - schöner kann es auch auf Aladdins fliegendem Teppich nicht sein.

Mit Kevin Tarte betritt nun ein weiterer Stargast die Bühne. Im Gespräch mit Konstantinos Kalogeropoulos erzählt er, welche Bedeutung für ihn persönlich das Lied „Anthem“ aus dem Musical „Chess“ hat.

Im Musical beschreibt der russische Schachspieler Anatoly Sergievsky mit „Anthem“ die Liebe zu seinem Land, die er immer im Herzen trägt, egal, an welchem Ort er sich befindet. Dies, so der gebürtige US-Amerikaner Kevin Tarte, der seit vielen Jahren in Deutschland lebt, sei auch für ihn ein passendes Thema.

„How can I leave her? Where would I start? Let man's petty nations tear themselves apart. My land's only borders lie around my heart.“

Aus dem Musical „Aida“ singen Zodwa Selele und Kevin Tarte dann die Powerballade „Written In The Stars“.

Die Liebe zwischen Radames und Aida ist groß, die politischen Zwänge noch größer: „For some God's experiment in which we have no say, in which we're given paradise - but only for a day.“

Kevin Tarte und Zodwa Selele bringen die Stimmung dieser dramatischen Szene des Musicals absolut authentisch auf die Konzertbühne und ernten tosenden Applaus.

Wer kommt jetzt, fragt Konsti. Richtig - Falco alias Alexander Kerbst.

„Drah' di net um, oh oh oh. Schau, schau, der Kommissar geht um!“

Yeah!

Der Vergleich von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ mit der Musik aus der Filmtrilogie „Der Herr der Ringe“ war Thema der Doktorabeit von Dr. Konstantinos Kalogeropoulos. Mit einem Medely aus diesen Filmen zeigt er dann auch sogleich einmal mehr seine Virtuosität an den Tasten.

Aus „Der Herr der Ringe 3 - Die Rückkehr des Königs“ stammt das Lied „Into The West“, das in Kevin Tartes Interpretation zu einem der Glanzpunkte des Konzerts wird.

Was Jessie J, Ariana Grande und Nicki Minaj zu Dritt schaffen, gelingt Zodwa Selele sogar im Alleingang: Partystimmung mit dem 2014er Hit „Bang Bang“.

Dann geht's nathlos weiter in die abschließende große Michael Jackson Runde: Konsti gibt das Go für „Beat It“.

„Beat it, beat it no one wants to be defeated“ singt Sascha Pazdera.

Für den nächsten Jackson-Song holt sich Sascha Pazdera Verstärkung...

Zodwa Selele.

Im Duett gibt's „Dirty Diana“ aus Michael Jacksons Album „Bad“.

Nicht nur das Publikum ist begeistert, auch Zodwa Selele und Sascha Pazdera haben sichtlich Spaß.

Die Stimmung beim „Piano Impact“-Release-Konzert könnte besser nicht sein.

Für den Gänsehautmoment des Abends ist Matthias Stockinger zuständig: Michael Jackons Ballade „She’s Out Of My Life“ singt er mit tiefer Emotion und fantastischer Stimme.

„...and it cuts like a knife, she's out of my life.“

Mit „Billy Jean“ zeigt Sascha Pazdera noch einmal, dass er Jacksons Tanzstil aus dem Effeff beherrscht.

„Billie Jean is not my lover.“

Von Glitzerhandschuh bis Moonwalk gibt Sascha Pazdera auf der Bühne die perfekte Jackson-Optik.

Den Takt gibt er vor: Dr. Konstantinos Kalogeropoulos.

Auch bei „Heal The World“ singt nicht nur Sascha Pazdera, sondern auch Matthias Stockinger einen Solo-Part. Crossover dieser Art sollte es viel häufiger geben.

Im Refrain stimmt dann auch das begeistert feiernde Publikum ein: „Heal the world, make it a better place. For you and for me and the entire human race.“

Fröhliche Stimmung auf und vor der Bühne.

Strahlende Gesichter auch bei Kevin Tarte und Zodwa Selele.

Ob Matthias Stockinger wohl überlegt, in seine künftigen Konzerte auch den einen oder anderen Jackson-Song einzubauen?

„Piano Impact“ von Dr. Konstantinos Kalogeropoulos: Ein voller Erfolg als CD und Konzertprogramm.

So sehen glückliche Künstler nach einem durchweg gelungenen Konzert aus: Matthias Stockinger, Zodwa Selele und im Hintergrund am Klavier Dr. Konstantionos Kalogeropoulos.

Aus den geplanten zweieinhalb Stunden sind am Ende dreieinhalb geworden.

Ein Dank ans Publikum beschließt einen außergewöhnlichen Abend. Fortsetzung folgt: Am 25. April 2020 findet „Piano Impact“ Vol. 2 statt, wieder in der Württembergischen Landesbühne in Esslingen.
Fotos: Ulrich Hummel
Texte: Sylke Wohlschiess
Alle Inhalte, auch die ausführliche Rezension dieses Konzerts, werden von uns mit viel Liebe erstellt - und Sie können kostenfrei alles anschauen. Wenn Ihnen die Fotos und Texte gefallen haben, bitten wir herzlich um Ihr „gefällt mir“ für unsere FB-Seite. Vielen Dank.
Diese Inhalte auf MusicalSpot.de könnten Sie auch interessieren: